Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Mainhardt findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltungen

Kriminalkömödie „Mord im Freibad“ in Mainhardt

Veröffentlicht: 01.05.2016
Autor: Webmaster
  1. Benefizveanstaltung2016 ……

 

„Das Freibadfest 

            Oder

                    Mord im Freibad „

Dieses Theaterstück versprach schon lange im Vorfeld einen vergnüglichen

Theaterabend rund um das Thema „Freibadfeeling“

Eine ausverkaufte Vorstellung, da sind viele durstige und hungrige Zuschauer welche sich vor Beginn oder auch zwischendurch  noch stärken möchten denn dies gehört Einfach zu einem Theaterabend.

So gab es Getränke und Essen direkt auf die Hand, so wie es  eben im Freibad üblich ist.

Für die gute Verpflegung im Hintergrund sorgte die DLRG OG Mainhardt

Der Erlös des gesamten Theaterabends kommt der Sanierung des Mineralfreibades zugute.

Die DLRG bedankt sich bei allen Gästen für ihr kommen  und für ihren Beitrag zum Erlös zugunsten eines tollen Freibades.Den Helfern ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz vor, während und nach

Dem Theaterabend.

Danke für das gute Gelingen und das kameradschaftliche Miteinander !!!!

 

Kriminalkömödie „Mord im Freibad“  in Mainhardt

Kurt Hinz

Mainhardt – Bis auf den letzten Platz war die Mainhardter Waldhalle besetzt bei der zweiten Auflage der Kriminalkomödie „Mord im Freibad“, mit der das Mainhardter megacoole Mundarttheater (Mammut) die Zuschauer mehr als begeisterten. Wie bereits bei der ersten Aufführung im Jahr 2015 waren alle Karten restlos ausverkauft. Und der Erlös soll ebenfalls der Sanierung des Mineralfreibades zu Gute kommen, so wie auch der Erlös aus der Bewirtung durch die Mainhardter DLRG Ortsgruppe. Das Stück stammt aus der Feder von Gisela Dierolf und handelt um die Ereignisse während des Freibadfestes zum 50-jährigen Jubiläum des Mineralfreibades. Polizist Klappert (Hans Kotzel) hat einen Mord der sich bei den Jubiläumsfeierlichkeiten im Freibad ereignet hat aufzuklären. Und es gibt gleich zwei Tatverdächtige, die französische Touristin Suzette (Daniella Massini) und die Putzfrau Brunhilde Pfefferle (Martina Strauß). Das schöne Fest fand ein jähes Ende, als von Badegästen eine im Wasser treibende Leiche entdeckt wurde. Aussicht für eine tolle Story für den Redakteuer vom Mainhardter „Dagblatt“ Emil Castor (Kurt Hinz), zumal diese mit Zyankali vergiftet wurde, also eine Mordabsicht dahintersteckt. Bei der Leiche (Volker Heeb) handelt es sich um den Gatten der Putzfrau Pfefferle. Während Bademeister Hubert Glaubauderbach  (Martin Benzinger) das als keinesfalls gute Werbung für das Bad findet, sieht Bürgermeister Kondor (Uwe Jenß) die Chance Leute anzulocken, wenn es dann in der Presse erscheint. Polizist Klappert wäre nicht Klappert, wenn er denn Fall nicht lösen würde. Unterstützung findet dieser bei den Festgästen Herrn Fuchs (Willy Giesel), Frau Strop (Betina Pfeil) und Frau Fischer (Elivra Strauß). Die Putzfrau war die Mörderin, die ist ihrem Gatten auf die Schliche gekommen der ein Verhältnis mit Suzette hatte. Ein turbulentes Stück mit viel Lokalkolorit bei dem die Lachmuskeln massivsten Abgriffen ausgesetzt wurden. Unter der Regie von Monika Noller gestaltete das Ensemble einen unterhaltsamen Theaterabend. Wobei die Auftritte vom Kinderchor des Liederkranzes mit dem Lied „Pack die Badehose ein“  sowie von Esmee Water als „Esmeralda“ mit „Itsy Bitsy Honolulu Strand Bikini“ mit dazu beigetragen haben wie die Bademützen – Modenschau. Manuela Wegener als Frau Schneider und ihre 13 Models präsentierten die handgestrickten Kopfbedeckungen für die Sommersaison mit den unterschiedlichsten Motiven Tier-, Pflanzen und Märchenwelt. Diese wurden nach der Aufführung von Hans Kotzel gekonnt an die meistbietenden versteigert. Dabei kamen rund 550 Euro zusammen, die ebenfalls der Freibadsanierung zu Gute kommen. Weiter wirkten in der Aufführung mit Kurt Steiner als Wanderer aus dem Unterland, Moritz Strauß als frecher Junge, Fritz Zerrer bewirtschaftete wieder als Heiner den Kiosk, Cornelia Scheuner war Frau Schreier. Die musikalische Begleitung gestaltete Brigitte Weingart. Die Sanitäter und der Notarzt wurden vom Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes dargestellt. Das die Akteure jederzeit im richtigen Licht standen und gut zu hören waren, dafür sorgte Henry Reichert. Besonderen Applaus gab es für das von allen Akteuren gesungen Lied „ Ich will zurück zum Beckenrand“ das eigens für den Abend von Martin Benzinger getextet wurde. Bürgermeister Damian Komer nahm Benzinger das Versprechen ab, zur Neueröffnung des Mineralfreibades nach erfolgter Sanierung erneut aktiv zu werden.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.