Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Mainhardt findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Mainhardt findest du hier .
Im vergangenen Jahr 2019 haben Mainhardter Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) fast 600 Stunden Wachdienst im dortigen Mineralfreibad geleistet und damit maßgeblich zur Sicherheit der Badegäste beigetragen. Dies und noch einiges mehr haben die Gäste der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Mainhardt, aus den verschiedenen Berichten des Vorstandes und der Technischen Leitung erfahren. Zuvor hatte Vorsitzende Schoch mit dem Rückblick auf ein recht abwechslungsreiches Jahr 2019 die Versammlung eröffnet. Dabei ging Schoch auf die zahlreichen Aktivitäten der Ortsgruppe ein. Dazu gehören neben der Durchführung von Rettungsschwimmkursen, Anfängerschwimmkurse, Aquafitness und Erste-Hilfe Ausbildung auch das wöchentliche Schwimmtraining für Jugendliche und verschiedene Freizeitaktivitäten wie Ein Ausflug zur BUGA nach Heilbronn oder der Besuche der Freilichtspiele in Schwäbisch Hall, auf der Agenda.
Für die Jugend war das absolute Highlight eine Woche Zeltlager am Reiglersbachsee in Stimpfach – Weipertshofen.
Ein besonderes Erlebnis sind die verschiedenen Termine mit Nachtschwimmen. Diese Angebote werden von sehr vielen Gästen aus nah und fern angenommen..
Die Aus- und Weiterbildung von aktiven Rettungsschwimmern hat in der Ortsgruppe nach wie vor oberste Priorität. Über den aktuellen Ausbildungsstand wurde die Versammlung durch den technischen Bericht informiert. Insgesamt haben 2019 51 Kinder in drei Anfängerschwimmkursen das Schwimmen erlernt. Das Jugendschwimmabzeichen in Bronze bzw. Silber und Gold haben 51 Kinder und Jugendliche abgelegt.
Bei der Rettungsschwimmausbildung wurden das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber ausgebildet bzw. wiederholt und die Prüfung dazu mit Erfolg abgelegt.
Zudem gab es seit vielen Jahren wieder einen Kurs für das Rettungsschwimmabzeichen Gold, die sogenannte Königsdisziplin im Rettungsschwimmen.
Dazu kommt die Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe, welche von den EH-Ausbildern der Ortsgruppe angeboten und durchgeführt wurden.
Die Möglichkeit des Frühschwimmens einmal in der Woche wird nach wie vor sehr gut von den Stammgästen angenommen. I
immer am Mittwoch öffnete das Freibad von 6:30 bis 7.30 Uhr morgens.
Nach wie vor beliebt sind die Angebote Aquafitness und Wasserratten. Der Wasserrattenkurs, unter der Leitung von Ulrike Bäumlisberger, ist ein Angebot für Kinder die gerade neu schwimmen gelernt haben und diese Fähigkeit noch vertiefen wollen. Wieder im Angebot war ein Kraulkurs für Anfänger. Hier war die Nachfrage sehr groß, so dass dieses Angebot erneut im Sommerprogramm aufgenommen wird. Für das Engagement der DLRG rund um das Freibad und während der Saison 2019 dankt Friedmar Wagenländer, der als Vertreter der Gemeindeverwaltung an der Versammlung teilgenommen hat. Aktuell gehören der Ortsgruppe 397 Mitglieder an, dies war dem Bericht der Schatzmeisterin, Sabine Renke zu entnehmen, die eine Übersicht über Ein- und Ausnahmen der Ortsgruppe gab. Der Bericht der Kassenprüfer bescheinigt der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung. .
Bei den Ehrungen wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zur DLRG ausgezeichnet.
Bevor die Versammlung zu Ende ging informierte Schoch über kommende Termine im laufenden Jahr. Dazu gehört erstmals ein 12 Stunden Schwimmen im Freibad welches am letzten Juniwochenende stattfindet. Hier kann jeder für einen guten Zweck zwischen 20Uhr am Abend und 8Uhr am nächsten Morgen seine Bahnen ziehen. Der Erlös kommt dem neugestalteten Kindergarten zugute.
Nach einer Bildnachlese zum abgelaufenen Jahr schloss die Vorsitzende Schoch die Versammlung.
Für sein besonderes Engagement in der DLRG wurde Martin Müller mit dem Verdienstabzeichen der DLRG in Bronze ausgezeichnet.
Ehrungen:
Für 10 Jahre : Michael Bitter, Ralf Jens Dannemann, Michaela Kallina mit Marcel und
Pascal, Anastasia Petsch, Jan Luis Rödl, Esmee Water
Für 25 Jahre: Rebekka Bauer, Sabrina Erkert, Frederic Hohnecker, Nicole Vogelmann,
Ulrika, Heinrich und Thomas Schoch
Für 40 Jahre: Sieglinde Merkle, Ernst Schubring
Für 50 Jahre: Doris Nothdurft, Hans Kotzel, Stephan Kemppel
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.